Andorf
Politischer Bezirk Schärding, Oberösterreich, Österreich
Über Andorf
Andorf ist eine Gemeinde im Bezirk Schärding in Oberösterreich. Ab 2008 hatte es eine Bevölkerung von 5.023.
Geographie
Andorf ist in die 7 Kataster unterteilt: Andorf, Burgerding, Heitzing, Kurzenkirchen, Oberndorf, Schulleredt und Teuflau.
Die 56 Ortsteile der Gemeinde sind Andorf, An der Fernstraße, Autzing, Bach, Basel, Breitenberg, Brück, Burgerding, Eberleinsedt, Edt bei Heitzing, Edt beim Pfarrhof, Erlau, Gerolding, Getzing, Großpichl, Großschörgern, Haula, Hebertspram , Heitzing, Heitzingerau, Hier, Hof, Hörzberg, Hötzlarn, Hötzenedt, Humerleiten, Hutstock, Kleinpichl, Kleinschörgern, Kreilern, Kurzenkirchen, Laab, Lauterbrunn, Lichtegg, Linde, Lohstampf, Matzing, Mayrhof, Niederhartwagen, Niederleiten, Oberndorf, Pimpfam , Pranzen, Rabeln, Radlern, Seifriedsedt, Sonnleiten, Schärdingerau, Schießedt, Schulleredt, Teuflau, Untergriesbach, Winertsham, Winertshamerau und Winteraigen.
Geschichte
Nach der Gründung des Herzogtums Bayern gehörte der Ort bis 1780 zu Bayern. Infolge des Vertrages von Teschen erhielt Österreich das Innviertel und damit Andorf. Während der Napoleonischen Kriege wurde es wieder Teil Bayerns. Seit 1814 gehört es zu Oberösterreich. Nach der Eingliederung Österreichs in Großdeutschland durch das nationalsozialistische Deutschland am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 wurde Oberösterreich restauriert.
Bürgermeister
Seit 2003: Peter Pichler (SPÖ)
Persönlichkeiten
Franz Xaver Gerl (1764–1827), Mozartfreund und Mozartsänger
Quelle: Wikipedia
Weiterlesen: en.wikipedia.org/wiki/Andorf