Deutsch Jahrndorf
Politischer Bezirk Neusiedl am See, Burgenland, Österreich
Über Deutsch Jahrndorf
Deutsch Jahrndorf (ungarisch: Németjárfalu, Német-Járfalu) ist eine Gemeinde im Bezirk Neusiedl am See im österreichischen Bundesland Burgenland. Es liegt nur wenige Kilometer von der Grenze zwischen Ungarn und der Slowakei entfernt. Deutsch Jahrndorf ist die östlichste Gemeinde Österreichs mit 17 Grad östlicher Länge und die östlichste Gemeinde des deutschen Sprachraums.
Geschichte
Mit dem Burgenland ging das ehemalige ungarische Dorf nach dem Ersten Weltkrieg an die Republik Österreich über.
Während des Kalten Krieges oder kurz nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den Revolutionen von 1989 war Deutsch Jahrndorf die östlichste Gemeinde in Mitteleuropa mit einer westlichen Marktwirtschaft. Es liegt weiter östlich als die gesamte ehemalige DDR und weiter östlich als Teile Polens und Teile der damaligen Tschechoslowakei und Jugoslawiens, die alle kommunistische Länder hinter dem "Eisernen Vorhang" waren.
Population
Politik
Sitze in der Gemeindeversammlung (Gemeinderat) ab den Wahlen 2007:
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): 6
Österreichische Volkspartei (ÖVP): 5
Österreichische Freiheitspartei (FPÖ): 2
Internationale Beziehungen
Partnerstädte - Partnerstädte
Deutsch Jahrndorf ist Partner von:
Hamuliakovo, Slowakei
Rajka, Ungarn
Siehe auch
Jarovce
Quelle: Wikipedia
Weiterlesen: en.wikipedia.org/wiki/Deutsch_Jahrndorf