Finkenstein am Faaker See
Politischer Bezirk Villach Land, Kärnten, Österreich
Über Finkenstein am Faaker See
Finkenstein am Faaker See (slowenisch: Bekštanj) ist eine Marktgemeinde im Bezirk Villach-Land in Kärnten, Österreich.
Geographie
Es liegt südlich von Villach und der Drau, am Nordhang der Karawanken mit dem Berg. Mittagskogel (Kepa), nahe der Grenze zu Slowenien. Das Gemeindegebiet umfasst das Südufer des Faaker Sees.
Die Gemeinde umfasst die Katastralgemeinden Faak am See (Bače), Ferlach (Borovlje), Fürnitz (Brnca), Greuth (Rute), Gödersdorf (Vodiča vas), Korpitsch (Grpiče), Latschach am Faakersee (Loče), Mallestig (Malošče) und Sankt Stefan (Šteben). Laut Volkszählung von 2001 sind 5,6% der Bevölkerung Kärntner Slowenen.
Geschichte
Die Gemeinde ist nach der Burg Finkenstein benannt, einem Besitz der Kärntner Herzöge, der 1142 erstmals urkundlich erwähnt wurde. An die herzoglichen Ministerien, die Herren von Finkenstein, verliehen, war es ein wichtiger Außenposten mit Blick auf das Gailtal und die Kärntner Güter der Bamberger Fürstbischöfe um Villach und Schloss Federaun. 1335 gingen die herzoglichen Güter an das österreichische Haus der Habsburger über.
Kaiser Maximilian I., Herzog von Kärnten seit 1493, schenkte Finkenstein 1508 seinem Statthalter Siegmund von Dietrichstein, dessen Nachkommen die Burg bis 1861 hielten. Ab dem 18. Jahrhundert verfiel sie, nur noch Ruinen. Es ist heute die Kulisse der Burgarena Finkenstein, einem Amphitheater mit 1150 Sitzplätzen, das hauptsächlich für Konzerte genutzt wird.
Die Gemeinde Finkenstein wurde 1850 in Mallestig gegründet, 1979 wurde sie zur Marktgemeinde. Um für ihre Lage am Faaker See zu werben, heißt sie seit 2000 offiziell Finkenstein am Faaker See. Das Gebiet ist weitgehend vom Tourismus abhängig, außerdem von Elan snowboards betreibt eine fabrik in Fürnitz.
Politik
Sitze in der Gemeindeversammlung (Gemeinderat) ab den Wahlen 2015:
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): 12
Österreichische Volkspartei (ÖVP): 6
Österreichische Freiheitspartei (FPÖ): 4
Freie Liste Sitter (unabhängig): 2
Grüne: 2
Einheitsliste (EL): 1
Bemerkenswerte Leute
Franc Treiber (1809–1878), Priester, Dichter und Komponist
Günther Porod (1919–1984), Physiker
Peter Wrolich (* 1974), Radrennfahrer, ist in Latschach aufgewachsen.
Quelle: Wikipedia
Weiterlesen: en.wikipedia.org/wiki/Finkenstein_am_Faaker_See
Karte von Finkenstein am Faaker See, Politischer Bezirk Villach Land, Kärnten, Österreich
Städte und Dörfer
- Altfinkenstein
- Faak am See
- Finkenstein am Faaker See
- Fürnitz
- Gödersdorf
- Goritschach
- Hart
- Kopein
- Korpitsch
- Latschach ober dem Faakersee
- Ledenitzen
- Mallenitzen
- Mallestig
- Oberaichwald
- Oberferlach
- Obertechanting
- Outschena
- Petschnitzen
- Pogöriach
- Riegersdorf
- Sankt Stefan
- Sigmontitsch
- Susalitsch
- Turdanitsch
- Unteraichwald
- Unterferlach
- Untergreuth
- Untertechanting