Heiligenkreuz
Politischer Bezirk Baden, Niederösterreich, Österreich
Über Heiligenkreuz
Heiligenkreuz ist eine Gemeinde im Bezirk Baden im österreichischen Bundesland Niederösterreich. Es ist bekannt für das Zisterzienserkloster des Klosters Heiligenkreuz, das dazugehörige Papstkollegium Benedikt XVI. Und das katholische Leopoldinum-Seminar.
Geographie
Die Gemeinde liegt im Wienerwald im Südwesten der österreichischen Landeshauptstadt Wien. Es gehört zum niederösterreichischen Industrieviertel. Heiligenkreuz ist eine Station an der alten Via Sacra von Wien nach Mariazell in der Steiermark. Die lokale Wirtschaft hängt weitgehend vom Tourismus und der Forstwirtschaft ab.
Das Gemeindegebiet umfasst die Katastergemeinden Heiligenkreuz und Siegenfeld. Im Südosten grenzt es an die Bezirkshauptstadt Baden.
Geschichte
Das Dorf Siegenfeld im März von Österreich entstand möglicherweise um 1040. 1133 gründete der Babenberger Markgraf Leopold III das Kloster Heiligenkreuz in dem dünn besiedelten Gebiet. Ein anderes nahe gelegenes Dorf, das 1136 als Muchersdorf erwähnt wurde, wurde später aufgegeben.
Im Laufe der Jahrhunderte wuchs außerhalb der Klostermauern eine kleine Siedlung, die 1849 als heutige Gemeinde eingemeindet wurde.
Population
Politik
Sitze in der Gemeindeversammlung (Gemeinderat) ab den Kommunalwahlen 2010:
Österreichische Volkspartei (ÖVP): 15
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): 3
Die Grünen - Die grüne Alternative: 1
Quelle: Wikipedia
Weiterlesen: en.wikipedia.org/wiki/Heiligenkreuz%2C_Lower_Austria