Kuchl
Politischer Bezirk Hallein, Salzburg, Österreich
Über Kuchl
Kuchl ist eine Marktgemeinde im Salzburger Stadtteil Hallein.
Geographie
Kuchl liegt im weiten Tal der Salzach im Salzburger Tennengau. Westlich des Flusses erhebt sich das Göllmassiv der Berchtesgadener Alpen, das die Grenze zu Deutschland bildet. Das Gemeindegebiet umfasst die Katastergemeinden Georgenberg, Jadorf, Kellau, Kuchl und Weißenbach.
Die malerische Landschaft und der Kirchturm wurden im Vorspann des Musikfilms The Sound of Music vorgestellt.
Geschichte
Das Herrenhaus von Cucullis in der Provinz Noricum wurde bereits in der Tabula Peutingeriana erwähnt, einer römischen Straßenkarte aus dem 4. Jahrhundert. Nach der 511 Vita Sancti Severini-Biographie von Eugippius wirkte hier der heilige Severin von Noricum (gest. 482) als Missionar.
997 ließ Erzbischof Hartwig von Salzburg eine Pfarrei in Kuchl errichten. Die Siedlung erhielt 1380 Marktrechte. Nach der Vermittlung der Deutschen und den Napoleonischen Kriegen fiel das Gebiet 1816 endgültig an das österreichische Reich. Die heutige Gemeinde wurde 1850 gegründet.
Seit 1943 ist Kuchl Sitz einer Fachhochschule für Holzwirtschaft (Holztechnikum).
Politik
Sitze in der Gemeindeversammlung (Gemeinderat) bei den Wahlen 2009:
Österreichische Volkspartei (ÖVP): 14
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): 5
Unabhängige Liste - Livable Kuchl (UL-LK): 3
Freie Liste & Allianz für die Zukunft Österreichs (FL BZÖ): 2
Österreichische Freiheitspartei (FPÖ): 1
Partnerstadt
San Giovanni al Natisone, Italien
Transport
Das Salzachtal ist ein wichtiger Verkehrsweg: Kuchl ist ein Bahnhof der Giselabahn, eine Fortsetzung der Österreichischen Westbahn, die über das Deutsche Eck von Salzburg nach Wörgl führt. Die parallele Tauernautobahn (A10) führt von Salzburg nach Villach mit Anschluss an die Anschlussstelle Kuchl.
Quelle: Wikipedia
Weiterlesen: en.wikipedia.org/wiki/Kuchl