Wiener Neudorf
Politischer Bezirk Mödling, Niederösterreich, Österreich
Über Wiener Neudorf
Wiener Neudorf ist eine österreichische Stadt im östlichen Teil des Landkreises Mödling, südlich von Vösendorf und Maria Enzersdorf, westlich von Biedermannsdorf und nördlich von Guntramsdorf.
Geschichte
Die erste Ansiedlung erfolgte um 4000 v. Chr. Und die erste Erwähnung von Wiener Neudorf erfolgte Mitte des 12. Jahrhunderts als Nowendorf. In einer Zeitung wurden 1270 Mautgebühren für Reisen aus Sollenau und Neudorf erwähnt. Um 1500 wurde die Festung 'Feste Neudorf' von den einfallenden Türken zweimal zerstört. Im Jahr 1854 wurde Wiener Neudorf der offizielle Name, der aus der Entwicklung des Postsystems im frühen 19. Jahrhundert stammte (Wiener Neudorf erhielt den Buchstaben "W", um den Namen zu unterscheiden).
Die Industrialisierung von Wiener Neudorf begann Mitte des 19. Jahrhunderts, insbesondere aufgrund des verfügbaren Tons, der von den Neudorfer Ziegelwerken von Wienerberger verwendet wurde. In Wiener Neudorf befand sich auch die Austria Brauerei. Um 1900 wurde das Telefonnetz mit den Nachbargemeinden vereinheitlicht und das Abwassersystem erweitert.
Mödling wurde 1954 nach Niederösterreich zurückgebracht.
Population
Politik
Durch Sitze im Gemeinderat. Insgesamt 33.
Der Verkehr
Wiener Neudorf liegt direkt an der B-17, der Wiener Neudstädter Straße, einer Hauptverkehrsstraße.
Aufgrund der Nähe zur Shopping City Süd kommt es auf der Straße häufig zu Staus.
Ebenfalls in der Nähe der Stadt liegt die Südautobahn A2.
Wirtschaft
In Wiener Neudorf befindet sich das Industriezentrum NÖ Süd, ein Konglomerat verschiedener Industrien und bedeutender Wirtschaftsfaktor im Süden Wiens.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Altes Rathaus - heute Kulturzentrum in Wiener Neudorf.
Maria Schnee Kirche
Christoph Migazzi Haus - ein weiteres Kulturzentrum
Quelle: Wikipedia
Weiterlesen: en.wikipedia.org/wiki/Wiener_Neudorf