Niederösterreich
Österreich
Über Niederösterreich
Niederösterreich (deutsch: Niederösterreich (hören); tschechisch: Dolní Rakousy; slowakisch: Dolné Rakúsko) ist das nordöstlichste der neun Bundesländer Österreichs. Die niederösterreichische Landeshauptstadt ist seit 1986 St. Pölten, die zuletzt ausgewiesene Landeshauptstadt Österreichs. Zuvor war Niederösterreichs Hauptstadt Wien, obwohl Wien seit 1921 offiziell nicht mehr zu Niederösterreich gehört. Mit einer Landfläche von 19.186 km2 und einer Bevölkerung von 1,612 Millionen Einwohnern ist Niederösterreich das größte Bundesland des Landes. es ist das zweitgrößte nach dem Bundesland Wien. Andere Hauptstädte sind Amstetten, Krems an der Donau und Wiener Neustadt.
Geographie
Niederösterreich liegt östlich von Oberösterreich und leitet seinen Namen von seiner Lage an der Enns ab, die von West nach Ost fließt. Niederösterreich hat eine 414 km lange internationale Grenze mit der Tschechischen Republik (Region Südmähren) und der Slowakei (Region Bratislava und Trnava). Das Land hat die zweitlängste Außengrenze aller österreichischen Bundesländer.
Es grenzt auch an die anderen österreichischen Bundesländer Oberösterreich, Steiermark und Burgenland sowie an das umliegende Wien.
Niederösterreich ist in vier Regionen unterteilt, die als Viertel bezeichnet werden:
Weinviertel oder Tertiäres Tiefland (unterhalb des Manhartsberges)
Waldviertel oder Böhmisches Plateau (oberhalb des Manhartsberges)
Mostviertel (über dem Wienerwald)
Industrieviertel (unterhalb des Wienerwalds).
Diese Regionen haben unterschiedliche geografische Strukturen. Während das Mostviertel von den Ausläufern der Kalkalpen mit bis zu 2.000 m hohen Bergen dominiert wird, ist der größte Teil des Waldviertels ein Granitplateau. Das hügelige Weinviertel liegt im Nordosten, steigt in die Ebene von Marchfeld im Osten des Bundeslandes ab und ist im Süden durch die Donau vom Wiener Becken getrennt, das seinerseits durch eine Linie von Thermalquellen vom Wienerwald getrennt ist (die Thermenlinie) verläuft von Norden nach Süden.
Berge
Schneeberg (Klosterwappen; 2.076 m)
Rax (Scheibwaldhöhe; 1.943 m; höchster Gipfel: Heukuppe; 2.007 m - Steiermark)
Ötscher (1.893 m)
Dürrenstein (1.878 m)
Schneealpe (Ameisbühel; 1.828 m; höchster Gipfel: Windberg; 1.903 m - Steiermark)
Hochkar (1.808 m)
Gamsstein (1.774 m)
Stumpfmauer (1.770 m)
Göller (1.766 m)
Hochwechsel (1.743 m)
Gippel (1.669 m)
Großer Sonnleitstein (1.639 m)
Großer Zellerhut (1.639 m)
Gemeindealpe (1.626 m)
Scheiblingstein (1.622 m) (nicht zu verwechseln mit Scheiblingstein (2.197 m) in der Steiermark)
Drahtekogel (1.565 m)
Sonnwendstein (1.523 m)
Obersberg (1.467 m)
Königsberg (1.452 m)
Großer Sulzberg (1.400 m)
Reisalpe (1.399 m)
Gahns (1.380 m)
Tirolerkogel (1.377 m)
Türnitzer Höger (1.372 m)
Unterberg (1.342 m)
Traisenberg (1.230 m)
Dürre Wand (1.222 m)
Hohenstein (1.195 m)
Eisenstein (1.185 m)
Hohe Wand (1.132 m)
Großer Peilstein (1.061 m)
Weinsberg (1.041 m)
Hocheck (1.036 m)
Nebelstein (1.017 m)
Eibl (1.007 m)
Hohe Mandling (967 m)
Jauerling (961 m)
Anninger (675 m)
Buschberg (491 m)
Weitere Berge in Niederösterreich finden Sie in der Kategorie: Berge in Niederösterreich.
Alpenpässe
Semmering (985 m)
Wechsel (980 m)
Die Landesgrenze zur Steiermark verläuft über beide Pässe.
Flüsse
Fast ganz Niederösterreich wird von der Donau entwässert. Der einzige Fluss, der über die Moldau und die Elbe in die Nordsee fließt, ist die Lainsitz im nördlichen Waldviertel.
Die wichtigsten Flüsse nördlich der Donau (am linken Ufer) sind Ysper, Kamp, Krems, Lainsitz, March und Thaya. Südlich der Donau (am rechten Ufer) liegen Enns, Ybbs, Erlauf, Melk, Pielach, Traisen, Schwechat, Fischa, Schwarza, Triesting, Pitten und die Leitha.
Seen
Ottenstein-Stausee (4,3 km2)
Lunzer See (0,69 km2)
Erlaufsee (0,56 km2, davon etwa die Hälfte in Niederösterreich)
Erlauf Stausee
Wienerwaldsee (0,32 km2)
Höhlen
Niederösterreich ist reich an natürlichen Höhlen; Insgesamt wurden 4.082 verzeichnet. Die meisten Höhlen haben sich in Kalk- und Dolomitfelsen gebildet und werden daher Karsthöhlen genannt. Auch im Marmor der Zentralalpen und des Böhmischen Massivs bilden sich Hohlräume. Zu den größten Höhlen in Niederösterreich gehören:
Ötscherhöhlensystem (Ötscher): 27.003 m lang; Vereinigung von Taubenloch und Geldloch
Pfannloch (Ötscher): 5.287 m lang
Lechnerweidhöhle (Dürrenstein): 5.252 m lang
Trockenes Loch (Schwarzenbach an der Pielach): 4.510 m lang
Hermannshöhle (Kirchberg am Wechsel): 4.430 m lang
Eisensteinhöhle (Bad Fischau): 2.341 m lang
Die letzten beiden sind als Schauhöhlen geöffnet, zusammen mit der Allander Tropfsteinhöhle, der Einhornhöhle, der Hochkarschacht, der Nixhöhle und der Ötschertropfsteinhöhle.
Bodennutzung
Geschichte
Quelle: Wikipedia
Weiterlesen: en.wikipedia.org/wiki/Lower_Austria
Karte von Niederösterreich, Österreich
Bezirke
- Krems an der Donau Stadt
- Politischer Bezirk Amstetten
- Politischer Bezirk Baden
- Politischer Bezirk Bruck an der Leitha
- Politischer Bezirk Gänserndorf
- Politischer Bezirk Gmünd
- Politischer Bezirk Hollabrunn
- Politischer Bezirk Horn
- Politischer Bezirk Korneuburg
- Politischer Bezirk Krems
- Politischer Bezirk Lilienfeld
- Politischer Bezirk Melk
- Politischer Bezirk Mistelbach
- Politischer Bezirk Mödling
- Politischer Bezirk Neunkirchen
- Politischer Bezirk Sankt Pölten
- Politischer Bezirk Scheibbs
- Politischer Bezirk Tulln
- Politischer Bezirk Waidhofen an der Thaya
- Politischer Bezirk Wiener Neustadt
- Politischer Bezirk Wien-Umgebung
- Politischer Bezirk Zwettl
- Sankt Pölten Stadt
- Waidhofen an der Ybbs Stadt
- Wiener Neustadt Stadt
Städte und Dörfer
- Aalfang
- Aigen
- Altenmarkt im Ysperthale
- Annatsberg
- Anthofrotte
- Artneramt
- Aspangberg
- Ausserfahrafeld
- Blankohäuser
- Bruck
- Brühl
- Dorf an der Enns
- Frauendorf an der Schmida
- Gafring
- Gegend Eck
- Gleissenfeld
- Griesbach
- Grub
- Harmanschlag
- Hartlmühl
- Holzschachen
- Hummelberg
- Kahlenbergerdorf
- Kapelleramt
- Kirchbach
- Kleintaxen
- Kleinwolfstein
- Lahnerberg
- Mamau
- Marchstein
- Mitterretzbach
- Neustadtl
- Neuwald
- Nursch
- Obergegend
- Oberlisse
- Ofenegg
- Pichelrotte
- Ramingdorf
- Rammelhof
- Sankt Valentin-Landschach
- Saugraben
- Schlatten
- Schwarzau
- Seeb
- Seebarn
- Siegendorf
- Spielberg
- Stadlberg
- Steinbachrotte
- Steyersberg
- Tauchen
- Thumling
- Traisenbachrotte
- Waldamt
- Wangheim
- Weyerburg
- Wolfsbergen-Siedlung
- Ziernreith